Die Energielandschaft weltweit verändert sich rasant: Die Nachfrage nach Strom steigt, während die dezentrale Erzeugung auf dem Vormarsch ist. Energieversorger und Netzbetreiber stehen bei der Modernisierung und dem Ausbau des bereits veralteten Stromnetzes vor großen Hürden. Auch die Aufrechterhaltung der Systemstabilität und -resilienz stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Hinzu kommt ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Material, was den Ausbau der Infrastruktur zusätzlich verlangsamt. Um diese Probleme anzugehen, brauchen wir technologische Innovationen und politische Reformen. Darüber hinaus müssen wir in allen Sektoren der Energiebranche eng zusammenarbeiten. In dieser Session geht es um die Frage, wie wir ein Stromsystem entwickeln können, das nicht nur zuverlässig und sicher, sondern auch flexibel genug ist, um sich an eine im Wandel befindliche Energielandschaft anzupassen.
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
11:30 - 11:35UhrWelcome and Introduction
11:35 - 11:45UhrThe Energy Transition - Challenges for Grid Operators
11:45 - 11:55UhrBringing Flexibility to the System - Local Flexibility Markets
11:55 - 12:05UhrChallenges and Strategies in Grid Development
12:05 - 12:15UhrGrid Management Optimization - New Technology Solutions
12:15 - 12:25UhrUnlocking Flexibility - Bridging the Gap Between Flexibility Demand and Supply for Grid Stability
12:25 - 13:00UhrPanel Discussion