Luís Vale Cunha

Position
Director of European Policies and Projects
Firma
E-REDES
Land
Portugal

With relevant experience in the electricity sector, he has dedicated much of its activity to innovation, business development, technology and transformation, while actively contributing to the development of European energy policies and their practical translation into digital and smart grids and their contribution to a consumer and community-centred energy transition. He is currently Director of European Policies and Projects at E-REDES, the DSO in mainland Portugal, responsible for the coordination of European activities and funded projects. He is a board member of the EU DSO Entity, Vice-Chair of ETIP SNET, and an active member, since its foundation, of E.DSO (formerly EDSO for Smart Grids). He also actively participates in European forums and platforms related to the energy sector.

06. Mai 2025The Energy Transition - Challenges for Grid Operators

07. Mai 2025Welcome and Introduction

Sessions
Session
Die Zukunft des Netzes

Dienstag, 06. Mai 2025, 11:30 - 13:00 Uhr

ICM München Room 13 A

Die Energielandschaft weltweit verändert sich rasant: Die Nachfrage nach Strom steigt, während die dezentrale Erzeugung auf dem Vormarsch ist. Energieversorger und Netzbetreiber stehen bei der Modernisierung und dem Ausbau des bereits veralteten Stromnetzes vor großen Hürden. Auch die Aufrechterhaltung der Systemstabilität und -resilienz stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Hinzu kommt ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Material, was den Ausbau der Infrastruktur zusätzlich verlangsamt. Um diese Probleme anzugehen, brauchen wir technologische Innovationen und politische Reformen. Darüber hinaus müssen wir in allen Sektoren der Energiebranche eng zusammenarbeiten. In dieser Session geht es um die Frage, wie wir ein Stromsystem entwickeln können, das nicht nur zuverlässig und sicher, sondern auch flexibel genug ist, um sich an eine im Wandel befindliche Energielandschaft anzupassen.Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Session
Innovation und Digitalisierung

Mittwoch, 07. Mai 2025, 11:00 - 12:30 Uhr

ICM München Room 13 A

Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge müssen Netzbetreiber bis 2030 mindestens 170 Milliarden Euro in die Digitalisierung und Intelligenz der Netze investieren. Technologien wie disruptive KI und GenAI, digitale Zwillinge und 5G sind auf dem Vormarsch und verändern unseren Alltag exponentiell und unaufhaltsam. In dieser Session diskutieren wir die Zukunft der europäischen Industrie und Innovation. Dabei konzentrieren wir uns auf die Umsetzung dieser neuen Technologien und ihre Rolle bei der Gestaltung der nächsten Welle der industriellen Transformation. Experten aus verschiedenen Sektoren beleuchten Schlüsselthemen, wie unter anderem: Herausforderungen und Chancen von Netzinvestitionen, transformative Auswirkungen von Digitalisierung und KI sowie kollaborative Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Umsetzung.Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.