Schätzungen der Europäischen Kommission zufolge müssen Netzbetreiber bis 2030 mindestens 170 Milliarden Euro in die Digitalisierung und Intelligenz der Netze investieren. Technologien wie disruptive KI und GenAI, digitale Zwillinge und 5G sind auf dem Vormarsch und verändern unseren Alltag exponentiell und unaufhaltsam. In dieser Session diskutieren wir die Zukunft der europäischen Industrie und Innovation. Dabei konzentrieren wir uns auf die Umsetzung dieser neuen Technologien und ihre Rolle bei der Gestaltung der nächsten Welle der industriellen Transformation. Experten aus verschiedenen Sektoren beleuchten Schlüsselthemen, wie unter anderem: Herausforderungen und Chancen von Netzinvestitionen, transformative Auswirkungen von Digitalisierung und KI sowie kollaborative Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen bei der Umsetzung.
Bitte beachten Sie, dass alle Konferenzsessions in englischer Sprache abgehalten werden.
11:00 - 11:05UhrWelcome and Introduction
11:05 - 11:15UhrKeynote Speech
11:15 - 11:25UhrThe DSO's Perspective
11:25 - 11:35UhrDigital Transformation in the Energy Sector: New Technologies and Innovations
11:35 - 11:55UhrPoint of View Manufacturers
11:55 - 12:05UhrHow Consumers See This Innovation - A Non-technical Perspective
12:05 - 12:30UhrPanel Discussion