Während die volatile Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zunimmt, bleibt ihre kosteneffiziente Integration in das Energiesystem eine Herausforderung: Die Elektrifizierung des Verbrauchs, von den Haushalten bis zur Industrie, stagniert europaweit bei etwa 23 %. Es besteht die Gefahr, das System unnötig zu belasten, wenn dieses nicht flexibler wird. Lastspitzen müssen vermieden und elektrifizierte Verbraucher dafür belohnt werden, wenn sie ihre Nachfrage zeitlich verlagern und so ein zunehmend variables Energiesystem unterstützen. In dieser Session geht es um tragfähige Geschäftsmodelle zur Förderung des flexiblen Verbrauchs von Strom aus erneuerbaren Energien in Haushalten, Gebäuden und der Industrie.
14:30 - 16:00UhrSmart Electrification of Demand