Das BHKW mit der Cloud immer dabeihaben

Branchenneuigkeiten – Freitag, 29. Mai 2020

Mit einer neuen Online- und VPN-Lösung erweitert KW Energie das Produktangebot für seine smartblock-BHKWs. Über eine ebenfalls neu entwickelte Cloud-Lösung erhalten angebundene Kunden zudem einen vollständigen Live-Überblick über die Funktionen ihrer BHKWs, teilt das Unternehmen aus Freystadt in Bayern mit.

Die neue Online- und VPN-Anbindung ersetzt die bisher verwendeten Anwendungen durch digitale Lösungen auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik. Diese basieren auf Produkten der Firma Secomea. Deren Fernzugriffslösung sei die erste weltweit mit Sicherheitszertifizierung und werde von großen Maschinenbauern und Systemintegratoren auf der ganzen Welt eingesetzt. Smartblock-Kunden sollen damit eine maximale Sicherheit beim Remote-Zugriff auf ihre BHKW-Steuerung haben.

Die neue smartblock-cloud ermöglicht angemeldeten BHKW-Betreibern einen umfassenden Überblick über sämtliche Funktionen und Aktivitäten der darin erfassten Anlagen. Die Kunden können auf eine Fülle von Live-Daten zugreifen. So lassen sich aktuelle Messwerte grafisch darstellen, ebenso wie Laufzeiten, Alarmmeldungen bis hin zu aktuellen Zählerständen. Zudem bietet die Cloud eine komplette Historie aller Betriebsdaten seit Beginn der Aufzeichnung. Alle Daten können exportiert und auf einem lokalen PC ausgewertet werden.

Weitere Informationen: KW Energie

Mit der smartblock-cloud können Kunden von jedem Ort der Welt den aktuellen Status ihrer BHKWs einsehen.
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.