Immobilien und E-Mobilität energetisch verknüpfen

Branchenneuigkeiten – 15. März 2021

has to be und Techem Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude wollen das Laden von E-Autos in Immobilien vorantreiben.

Der Softwarespezialist für nachhaltige E-Mobilitätsservices has·to·be gmbh will in Zukunft eng mit Techem zusammenarbeiten und gemeinsam Lösungen für die Abrechnung und Verwaltung von Ladeinfrastrukturen entwickeln. Ziel der Partnerschaft sei es, den CO2-Fußabdruck im Immobilienbereich zu verringern, teilen die beiden Unternehmen mit. Die Sektorkopplung spiele dabei eine wichtige Rolle, indem sie Immobilien und E-Mobilität energetisch verknüpft. Techem soll von transparenten Sammelrechnungen, günstigen Tarifen und standardisierten Prozessen profitieren, die has to be mit seiner Cloud-Plattform be.ENERGISED ermöglicht.

Gesetzesnovellierung machen es seit Ende letzten Jahres Wohnungseigentümern und auch Mietern einfacher, Ladestationen für E-Autos errichten zu lassen. Mit der EU-Gebäuderichtlinie, einer steigenden Zahl an privaten E-Autos und dem Fokus auf E-Mobilität erhöhe sich der Druck auf den Immobiliensektor, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen. Marktbarrieren müssten aufgebrochen und der Weg für klimaneutrale Mobilität geebnet werden. Im Fokus stehe dabei ein schneller und effizienter Aufbau von europaweiter Ladeinfrastruktur, Interoperabilität und transparente, offene, einheitliche Kommunikationsprotokolle sowie Branchenstandards, heißt es weiter. (SP)

Möchten Sie über neue Interviews, Best-Practice-Beispiele und Branchenneuigkeiten informiert werden? Dann melden Sie sich für den zweiwöchentlichen EM-Power-Newsletter an!

EM-Power-Newsletter abonnieren

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.