In einem gemeinsamen IoT-Pilotprojekt erproben die Leitungspartner Düren, Westenergie Metering und GISA die Anbindung von Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie weiterer Sensorik an ein Smart-Meter-Gateway. Dazu werden die drei Partner nach eigenen Angaben zunächst ein Zweifamilienhaus in Düren mit den entsprechenden Strom-, Gas- und Wasserzählern sowie einem Smart-Meter-Gateway ausstatten und die Verbrauchsdaten visualisieren.
In einem zweiten Schritt sollen nach einer Bewertung der Ergebnisse der ersten Phase weitere IoT-Sensordaten zu Leckagen, Brandschutz und Temperatur dazukommen. Auch Messwerte aus einer Untermessung für Wasser wollen die Projektpartner erfassen. Für 2021 sieht das Pilotprojekt die Ausstattung eines Mehrfamilienhauses mit rund zehn Parteien mit der smarten Technik vor.
„Wir möchten der Wohnungswirtschaft und Hausbesitzern die Möglichkeit bieten, möglichst einfach ihre gesamten Verbrauchsdaten zu kontrollieren. Durch die Integration und Visualisierung weiterer sensorischer Daten erhöhen wir den Nutzen und die Attraktivität des Angebotes, sagt Frank Hergarten, Leiter Messwesen Leitungspartner. Das Unternehmen betreibt die Verteilungsnetze der Strom-, Gas- und Wasserversorgung, die Nahwärmeanlagen sowie die Glasfasernetze für die Breitbandkommunikation in Düren. Westenergie Metering ist in den Bereichen Zähler- und Zählwertmanagement, Messstellenbetrieb und Messdienstleistungen tätig. GISA ist ein IT-Komplettdienstleister unter anderem für die Energiebranche. In dem Projekt wird das Unternehmen bei den Themen Smart Meter Gateway, Meter-Data-Management und IoT vom Partner Robotron Datenbank-Software unterstützt.
Weitere Informationen: GISA