Product Carbon Footprint in Echtzeit ermitteln

Branchenneuigkeiten - Freitag, 03. Juli 2020

Mit einer neuen Methode lässt sich erstmalig ein spezifischer CO2-Fußabdruck für alle gefertigten Produkte in Echtzeit ermitteln, quasi als Nebenprodukt eines erweiterten, digitalen Energiemanagements.

Der innovative Ansatz entstand aus dem Projekt CO2Realtime, das Ökotec Energiemanagement und der Aluminiumhersteller Hydro vor drei Jahren gemeinsam gestartet haben, um die Herstellung des Produkts Folie für Verpackungen unter die Lupe zu nehmen. Kommunikationspartner ist co2online.

CO2-Rucksäcke weiterreichen

CO2Realtime ist eine Software und Methodik, die sämtliche Treibhausgas-Emissionen entlang der Produktionslinie in Echtzeit bilanziert. Sie erfasst dabei alle Material-, Energie- und Emissionsströme. Eine Vernetzung der Anlagen ermöglicht die Weitergabe der „CO2-Rucksäcke“ für jeden einzelnen Prozessschritt automatisch bis zum Endprodukt. Wesentliche Bausteine für das Projekt sind die weiterentwickelte Kennzahlmethodik von Ökotec und Bundesumweltministerium (BMU) in Kombination mit der Software EnEffCo.

Mit Hilfe der Kennzahlen aus CO2Realtime können Unternehmen leichter Effizienz- und Einsparpotenziale identifizieren. So lassen sich gezielt Veränderungen in der Produktionslinie einleiten und Treibhausgasemissionen deutlich senken. Aufbauend auf den Projektergebnissen will Ökotec nun die Erweiterung des Softwareprodukts EnEffCo zur Marktreife bringen. (SP)

Weitere Informationen: CO2Realtime

Treibhausgas-Emissionen entlang einer Produktionslinie in Echtzeit zu ermitteln – dieses Ziel hat das Team von CO2Realtime erreicht.
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.