Wasserstoff: Von Null auf Hundert im BHKW

Branchen Neuigkeiten – Montag, 30. November 2020

HanseWerk Natur testet in Hamburg-Othmarschen den Betrieb eines BHKWs mit bis zu 100% grünem Wasserstoff (H2). Es sei das erste Mal, dass in Norddeutschland ein BHKW in der Leistungsklasse von 1 MW rein mit Wasserstoff betrieben werde, teilt der Wärmeanbieter mit. „In den Testreihen werden wir temporär verschiedene H2-Beimischungen für die Strom- und Wärmeerzeugung ausprobieren“, erklärt Thomas Baade, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur.

Für das Projekt haben der Gasmotorenspezialist Innio und HanseWerk einen Jenbacher Gasmotor auf ein variables Wasserstoff-Erdgas-Gemisch bis hin zu 100% H2 umgerüstet.

Aus dem Pilotprojekt möchte das Unternehmen wichtige Erkenntnisse für den zukünftigen Betrieb seiner mehr als 200 BHKW-Motoren in Norddeutschland ziehen. Baade sagt dazu: „Bislang ist in Erdgas-Netzen nur bis zu 10% H2-Beimischung möglich. Zukünftig könnten unsere BHKW aber auch größere Wasserstoff-Anteile beziehen oder in neu entstehenden Quartieren komplett mit H2 laufen.“ Der Wasserstoff wird mit Hilfe überschüssiger Windenergie hergestellt, damit ist das Projekt ein gelungenes Beispiel für die Sektorkopplung.

Das umgerüstete BHKW versorgt 30 Wohngebäude, eine Sport- und eine Kindertagesstätte sowie ein Freizeitzentrum mit Nahwärme. Jährlich produziert es 13.000 MWh Wärme. (SP)

Weitere Informationen: HanseWerk Natur

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.