Damit das Licht an bleibt – Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur vor Hackerangriffen?

The smarter E Podcast Folge 127 | 9. März 2023 | Sprache: Englisch

Seit Jahren warnen Experten weltweit vor Cyberangriffen auf Energieanlagen und Stromnetze. Auch deutsche Behörden sind einer Hackergruppe auf der Spur, die gezielt das Stromnetz ausspioniert. Wie schnell Schadsoftware Teile unseres Energiesystems lahmlegen kann, haben die Angriffe auf Windkraft-Unternehmen in Norddeutschland vor einem Jahr gezeigt. Und Angriffspunkte gibt es viele, von der wachsenden Zahl von PV- und Windkraftanlagen, über Batteriespeicher und Ladesäulen bis hin zu den Smart Metern.

Das Europäische Netzwerk für Cybersicherheit (ENCS) ist eine gemeinnützige Organisation von Netzbetreibern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Cybersicherheit durch den Austausch von Wissen zu verbessern. In unserem Podcast sprechen mit Maarten Hoeve, Director Technology beim Europäischen Netzwerk für Cybersicherheit (ENCS) über das Gefahrenpotenzial von Cyberangriffen und wie wir unsere Energiesysteme sicherer machen können.

Timeline:

  • 05.25 Wie hoch schätzt er das Risiko eines Stromausfalls aufgrund eines Cyberangriffs ein?
  • 12.25 Nimmt die Bedrohung durch die Digitalisierung und Dezentralisierung der Energieversorgung zu?
  • 15.11 Wie sind Netzbetreiber und Energieversorger in Sachen Cybersecurity aufgestellt?
  • 19.02 Was können wir tun, um das Risiko von Cyberangriffen zu verringern?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Maarten Hoeve & ENCS

Das Europäische Netzwerk für Cybersicherheit (ENCS) ist eine gemeinnützige Organisation, die Eigentümer kritischer Infrastrukturen und Sicherheitsexperten zusammenbringt, um sichere europäische kritische Energienetze und -infrastrukturen aufzubauen. ENCS wurde 2012 gegründet und verfügt über engagierte Forscher und Testspezialisten, die mit Mitgliedern und Partnern an der angewandten Forschung, der Definition technischer Sicherheitsanforderungen, Komponenten- und End-to-End-Tests sowie der Aus- und Weiterbildung arbeiten. ENCS nutzt sein Netzwerk in Wissenschaft, Regierung und Wirtschaft, um Cybersicherheitslösungen und Beratung anzubieten, die auf die Bedürfnisse der nationalen Verteilernetzbetreiber (DSO) und Regulierungsbehörden ausgerichtet sind.

Maarten Hoeve ist Direktor für Technologie bei ENCS. Maarten Hoeve leitet die ENCS-Entwicklungen in den Bereichen Security Governance, Training, Assurance und Monitoring sowie Incident Response. Maarten Hoeve treibt ENCS-Mitgliedschaftsprojekte voran und ist der ENCS-Verbindungsmann zur Forschungsgemeinschaft.

Content Partner

Weiterführende Inhalte
Aussteller-Info
Aussteller-Anmeldung 2025

Mit der Online-Anmeldung können Sie sich als Hauptaussteller für The smarter E Europe anmelden und Unteraussteller erfassen.

Für Besucher
Informationen für Besucher

Informationen und Anregungen rund um Ihren Messebesuch

Branchenstimmen
Frauke Thies, Executive Director, smartEn (Smart Energy Europe)

Prosumer übernehmen eine immer wichtigere Rolle für die Energiewende. Indem sie selbst dezentral Strom erzeugen, verbrauchen oder speichern, sorgen sie in einem intelligenten Netz für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage erneuerbarer Energien. Auf der Messe EM-Power bekommt das Thema die verdiente Aufmerksamkeit.

Branchenstimmen
Robert Busch, Managing Director Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Um die Energiewende voranzutreiben, müssen die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr miteinander gekoppelt werden. Nur so lassen sich erneuerbare Energien über Lastverschiebung, Speicher- und Power-to-X-Technologien optimal in das Energiesystem integrieren. Wie die Sektorkopplung im Quartieren erfolgreich umgesetzt werden kann, zeigt die EM-Power Europe als internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen.

Branchenstimmen
Hans Korteweg, Geschäftsführer bei COGEN Europe

Kraft-Wärme-Kopplung entwickelt sich zum Rückgrat eines dezentralisierten, integrierten Energiesystems, in dem Energie auf lokaler oder dezentraler Ebene erzeugt und verbraucht wird. Wir unterstützen die EM-Power Europe als Partner, weil hier alle Stakeholder eines dezentralen Energiesystems zusammenkommen.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.